thumbnail thumbnail! thumbnail thumbnail

Willkommen

thumbauf der Website des Komponisten und Kom­po­si­tions­pä­da­go­gen Aristides Strongylis. Hier auf der Startseite finden Sie Neuig­kei­ten zu Wer­ken, Auf­füh­run­gen und Pro­jek­ten. Einen Über­blick über seine Ar­beit bie­ten Vita und Werk­ver­zeich­nis sowie Infor­ma­tio­nen zu kom­po­si­tions­pä­da­go­gi­schen Pro­jek­ten. In die Wer­ke können Sie auch hineinhören. Hoch­auf­lösen­de Bilder zum Down­load bietet die Fotogalerie. Gerne können Sie auch Kontakt mit uns auf­nehmen.

:: Konzerte - Termine - Aktuelles ::

13. Mai 2023 :: Abschlusskonzert des Sachsen Komponiert-Workshops mit musica viva

Neue Kompositionen für das Kammerorchester musica viva e.V. entstanden in einem zweiwöchigen Workshop beim forum thomanum gemeinsam mit den geschätzten Komponistenkolleg*innen Sarvenaz Safari und Gregor Forbes. Das Konzert mit ihren Uraufführungen und sowie Mozarts 40. Symphonie und Strongylis' Equilibrium findet am Samstag, den 13. Mai um 16 Uhr im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig statt.
Die Schirmherrschaft hat der Rektor der HMT Leipzig, Prof. Gerald Fauth.

Mehr bei Kunst und Justiz e.V.

25. März 2022 :: Familienkonzert im Gewandhaus mit der Klangschmiede

Der letztjährige Kompositionskurs „Klangschmiede“ (2022) präsentiert in diesem Familienkonzert zusammen mit dem Gewandhausorganisten Michael Schönheit und Malte Arkona seine drei entstandene Stücke auf der großen Bühne des Gewandhauses. Sechs Schüler*innen haben drei Kompositionen für ihre eigene und Orff-Instrumente gestaltet und führen sie zusammen mit der Orgel auf.
Familienkonzert im Gewandhaus-Programm

:: 2022 ::

19. November 2022 :: Konzert mit dem Kammerorchester musica viva

In der Leipziger Michaeliskirche (Gohlis) findet am 19. November 2022 um 17 Uhr ein Konzert des Kammerorchesters musica viva e.V. statt, dirigiert von Aristides Strongylis. Auf dem Programm stehen

G. Verdi – La forza del destino

L. van Beethoven – 1. Klavierkonzert (Solist Prof. Frank Peter)

A. Strongylis – Equilibrium (1998), Arrangement für Kammerorchester (2020)

A. Dvorak – 9. Sinfonie (bearb. Für Kammerorchester)

14. September 2022 :: Rote, verlassene Erde - Premiere mit MDR Sinfonieorchester

MDR-Clara, das Jugend-Musik-Netzwerk von MDR KLASSIK, ließ sich von den vier Elementen - Wasser, Luft, Erde und Feuer – zu einer Konzertreihe für Schulklassen inspirieren und beauftragte Aristides Strongylis, ein Stück für Schüler und Orchester zum Thema Erde zu schreiben. Das entstandene Werk Rote, verlassene Erde steht im Zentrum eines Konzertes von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-10 des Christopherusschule Droyßig mit dem MDR-Sinfonieorchester.
Premiere ist am Mittwoch, den 14.09.2022 um 11 Uhr im Capitol Zeitz.

Danach gehen die Schülerinnen und Schüler mit dem MDR-Sinfonieorchester auf Tournee:

Mittwoch, 14.09., 11 Uhr Konzert im Theater Zeitz im Capitol

Donnerstag, 15.09.2022, Konzert in der Stadthalle Eisenberg

Freitag, 16.09.2022, Konzert im Goethe-Gymnasium Auerbach

Shortlisted :: Judith-Projekt im Rennen um den FEDORA Opera Prize 2023

Das Judth-Projekt mit Mezzo-Sopranistin Leonora Gaitanou steht mit zwölf andere Produktionen auf der Shortlist für den renommierten FEDORA Prize 2023! FEDORA, The European Circle of Philanthropists of Opera and Ballet, vergibt diesen Preis für "künstlerische Spitzenprojekte, die internationale Zusammen­arbeit, Kreativität, soziale Integration und interkulturellen Dialog sowie digitale Innovation auf und über die Bühne hinaus fördern." (FEDORA). Wir drücken die Daumen!

FEDORA Prize Shortlist 2022

Eingespielt :: Die Sieben Offenen Chakren des Dionysus in Bild und Ton

Mit Mitteln des GVL-Stipendiums Neustart Kultur spielten Silke Peterson (Klavier) und Stefan Kaminsky (Sprecher) Aristides' Die Sieben Offenen Chakren des Dionysus in Ton und Bild ein. Das Ergebnis ist bei Youtube in bester Aufnahmequalität zu sehen. Tonmeister war Steffen Seifarth, Kamera, Schnitt, Produktion und Postproduktion: Frohsinn Productions. Komposition, Texte und Textauswahl stammen von Aristides Strongylis.

Die komplette Einspielung gibt es auf Youtube in HQ

Upcoming :: König Blaubarts Burg von und mit Leonora Gaitanou

Seit September 2021 arbeitet Aristides im Auftrag der Mezzo-Sopranistin Leonora Gaitanou an einem Arrangement der Oper „König Blaubarts Burg“ von Béla Bartók, eine Neu-Interpretation des Blaubart-Mythos aus der Perspektive der Judith. Dabei wird die Oper für ein 27-köpfiges Ensemble umgearbeitet, mit König Blaubart als Sprechrolle. Den Hauptpart, Konzept und Regie übernimmt Gaitanou selbst – sie singt auch die Judith. Unten der Trailer zur Produktion, die im Sommer 2022 uraufgeführt werden soll.

Mehr zum "Judith-Projekt" auf der Website von Leonora Gaitanou

Judith or the Blaubarts Burg/trailer from LEONORA GAITANOU on Vimeo.

Uraufführung von 2020 in Koblenz :: Video

Die wunderbare Urauffühung von Aristides Strongylis' 2020 für Kammerorchester am 29. Mai 2021 gibt es nun in Bild und Ton auf dem Youtubekanal des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie.

Werk 2020 für die Rheinische Philharmonie :: Interview

Am 29. Mai 2021 spielte das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter seinem Chefdirigenten Garry Walker im Rahmen einer Konzertwerkstatt in der Rhein-Mosel-Halle das Orchesterstück „2020“, das Aristides Strongylis im Auftrag der Rheinischen geschrieben hat. Anlässlich der Uraufführung führte die Rheinische Philharmonie ein Interview mit ihm auf der Facebook-Seite der Rheinischen Philharmonie.

Hinweis: Termine der letzten Jahre finden Sie im → Archiv